Erschreckend an der Coronakrise ist nicht nur die stetig steigende Zahl der Todesfälle. Erschreckend sind auch die Angebote von Wirtschaftsliberalen, die zur Bewältigung der Krise gemacht werden. Im Wesentlichen beschränken sich diese auf die Beantwortung der Frage, wie der Laden am Laufen gehalten werden soll – auf grundsätzliche Reformen z.B. des Gesundheitswesens kommen diejenigen, die es zuvor kaputt privatisiert haben, lieber nicht zu sprechen. Und so gibt es wirtschaftsliberale Politiker*innen und Ökonom*innen, die mit der Idee liebäugeln, private Sicherheitsfirmen für die Durchsetzung der Maßnahmen gegen Corona mit den Kompetenzen des Ordnungsamtes/ der Stadtpolizei auszustatten. Das hieße, die Privatisierung staatlicher Aufgabenbereiche weiter voranzutreiben und die öffentliche Sicherheit an Unternehmen zu übergeben, die als solche notwendig profitorientiert handeln und deren Branche durch die Beschäftigung Rechtsradikaler immer wieder für Aufsehen sorgte. Andere sind sich sicher, dass die Menschen irgendwann schon eine natürliche Immunität gegen Corona entwickeln und die meisten Maßnahmen überflüssig sind, allen voran diejenigen die wirtschaftliche Folgen haben; sozialdarwinistisch geht man davon aus, dass die, die sterben, eben die Schwachen sind, die es im Zweifel auf dem Arbeitsmarkt ohnehin nicht geschafft hätten. Scheinbar fernab solcher Menschenfeindlichkeit reden die Freunde der harten Maßnahmen unter den Wirtschaftsliberalen davon, dass es natürlich auch gelte, Leben zu retten, um dann im Nachsatz anzumerken, dass dies freilich im Interesse der wirtschaftlichen Stabilität geschehen muss. Was für ein Leben einem durch diese Rettung weiterzuführen bleibt, haben diejenigen, die sich um selbiges so sehr sorgen, sicher bereits vor Augen, wenn sie die Worte „wirtschaftliche Stabilität“ in den Mund nehmen: ein solches nämlich, in dem der Erlös gesammelter Pfandflaschen, der in vielen Fällen helfen soll, trotz Hartz4 nicht auf der Straße zu landen, gegenüber der Agentur für Arbeit als Einnahmen aus selbstständiger Arbeit angegeben werden muss.
Ähnliche Beiträge
Statement zur OB-Wahl am 12.03.2023 in Kassel
Am 12.03. wird in Kassel das Amt des OB zur Wahl gestellt. Wir möchten dies zum Anlass für einen kurzen Kommentar nehmen. Seit 2017 bekleidet Christian Geselle (bis vor Kurzem noch SPD) dieses Amt. Geselle…
Nach dem Rechten sehen 2021
Das #NDRS2021 ist vorbei, wir sind platt und erschöpft – aber glücklich! Trotz einiger Rückschläge, knapper Ressourcen und der anhaltenden Pandemie haben wir gemeinsam mit euch auch in diesem Jahr wieder ein großartiges Politik- und…
Update ‚Clankriminalität‘
Die Polizei Essen hat eine interne Broschüre mit dem Titel Arabische Familienclans – Historie. Analyse. Ansätze zur Bekämpfung für die Öffentlichkeit freigegeben. Verfasst wurde diese von der Kriminologieprofessorin Dorothee Dienstbühl. Von ihr und zwei ihrer Kolleg*innen stammt…
Tag der Befreiung 2023
Am 08. Mai 1945 unterzeichneten die Oberbefehlshaber der Wehrmacht die bedingungslose Kapitulation. Um 23:01 Uhr sollten alle Kampfhandlungen eingestellt und der Zweite Weltkrieg in Europa beendet werden. Formell wurde anerkannt, was sich längst abzeichnete: Deutschland…
#Janaauskassel
Jana aus Kassel erlangte jüngst fragwürdige Berühmtheit, nachdem ein Video auftauchte, in dem sie auf einer Querdenken Demo in postfaktischer Manier verlauten ließ, sie fühle sich wie Sophie Scholl. Und zwar, weil sie sich –…
Redebeitrag zur Urteilsverkündung im Prozess im Mord an Walter Lübcke
Heute wurden der Neonazi Stephan Ernst, der geständige Mörder Walter Lübckes, sowie sein Helfer der Neonazi Markus Hartmann, verurteilt. Ernst verübte 2016 mutmaßlich auch den Mordanschlag auf Ahmed I. Wir, das Kollektiv um das Nach…