Jugend- und Kulturprogramm im Nordstadtpark

Im Nordstadtpark findet ihr das NDRS-Camp mit dem Infopoint, Café- und Veranstaltungszelten. Alle Angebote richten sich an junge Menschen. Teilnehmen können alle, die Lust haben. Es ist kein Vorwissen nötig. 


Freitag 05.09.2025

Ort: Zirkuszelt im Nordstadtpark

Du brauchst eine Pause von den vielen Workshops? Dann komm ins Café Zelt und gönn dir eine Tasse heißen Kaffee, leckeren Tee oder eine kühle Limo und hausgemachten Kuchen in gemütlicher Atmosphäre. Hier kannst du chillen, neue Leute kennenlernen und Energie tanken.

Aber Achtung: Wir brauchen deine Unterstützung! Damit alle was Leckeres auf den Teller bekommen, suchen wir noch Kuchenspenden. Ob Apfelkuchen, Brownies oder vegane Leckereien – jeder Beitrag zählt und wird gefeiert! Bring einfach deinen selbstgebackenen Kuchen zu uns ins Zelt oder melde dich vorher an, damit wir wissen, was kommt! Danke für deine Unterstützung – gemeinsam machen wir das Café Zelt noch sweeter!

mit: SJ Die Falken Kassel
Ort: im Nordstadtpark

Zeit: 12-18 Uhr

Beschreibung: Wir, Mitglieder der SJD–Die Falken Kassel, bieten am Freitag und Samstag während des NDRS eine Kinderbetreuung an. Ziel ist es, auch Eltern die Teilnahme am Festival zu ermöglichen und zugleich durch verschiedene Angebote eine Anlaufstelle für Kinder zu sein, wo diese sich kreativ austoben, gemeinsam spielen oder sich ausruhen können. Weiterhin wird es auch hier, z. B. durch die Anfertigung von Kollagen, (politischen) Kinder- und Jugendbüchern oder dem Nachgehen der Frage, was Freundschaft und Solidarität gegenwärtig für Kinder bedeutet, ein Ort der politischen Auseinandersetzung sein. Stattfinden wird die Kinderbetreuung in zwei Zelten im Nordstadtpark in der Zeit zwischen 12 – 18 Uhr. Sie ist offen für alle Kinder (mit oder ohne Eltern) ab 4 Jahren.

ab 4 Jahren

Ohne Anmeldung: Kommt einfach vorbei und macht mit!

mit: Queer & Young
Ort: Nordstadtpark, bei Regen in Zelt 3

BeschreibungWerdet kreativ und gestaltet an unserem Stand Schmuck mit Statements gegen Hass und Queerfeindlichkeit. Ihr könnt Armbänder, Ketten, Ohrringe oder Anhänger basteln. Das Angebot ist kostenlos.

Über uns: Das queere Jugendzentrum Kassel „Queer & Young“ bietet einen Schutzraum und richtet sich an junge Menschen zwischen 9 und 27 Jahren, unabhängig von Religion, Nationalität, geschlechtlicher und sexueller Identität sowie an Jugendliche, die sich noch nicht sicher in ihrer geschlechtlichen und/oder sexuellen Orientierung sind.
 

Ohne Anmeldung: Kommt einfach vorbei und macht mit!

 

mit: Mr. Wilson Skatehalle
Ort: Basketballplatz im Nordstadtpark

Beschreibung: Ihr habt Lust zu skaten? Dann kommt vorbei! Skateboards, Schoner und Helme stellen wir kostenlos zur Verfügung. Außerdem geben wir euch Hilfestellungen und zeigen euch Tricks.

Ohne Anmeldung: Kommt einfach vorbei und macht mit!

mit: Tamina (sie/ihr) und Casjen (er/sie)
Ort: Nordstadtpark, bei Regen in Zelt 3

Beschreibung: Auch in diesem Jahr heißt es wieder auf dem „Nach dem Rechten Sehen“-Festival in Kassel: Stifte zücken und Haltung zeigen! Tamina (freischaffende Künstlerin) und Casjen (LSBT*IQ Netzwerkstelle Nordhessen) laden euch herzlich zu ihrem Workshop „Malen gegen Rechts“ ein – ein kreatives (und selbstverständlich kostenloses) Angebot, bei dem ihr eurer Haltung Farbe verleihen könnt. Die beiden verbindet nicht nur ihre nordhessische Herkunft und ihre Freundschaft, sondern auch die Liebe zu Kunstformen aller Art und das Engagement gegen Rechts. Ihr Fokus liegt bei all ihren Projekten vor allem auf Spaß und Vernetzung, anstatt auf Können und Talent.  Das Material gibt es vor Ort, aber wenn ihr eure eigenen Lieblingsstifte oder -farben habt, dann bringt sie gerne mit. Auch andere Kreativtechniken sind gerne gesehen! Wollt ihr lieber gegen Rechts stricken, häkeln, collagieren oder dichten? Gar kein Problem, denn wir lieben Vielfalt. Das Angebot richtet sich vornehmlich an Erwachsene und Jugendliche, aber selbstverständlich sind auch die von ihnen mitgebrachten Kids herzlich willkommen. 🙂  Lasst uns gemeinsam kreativ werden, uns vernetzen und zeigen, dass Solidarität bunt ist!

Ohne Anmeldung: Kommt einfach vorbei und macht mit!

mit: SJ Die Falken Kassel
Ort: im Nordstadtpark

Beschreibung: Wir stellen unsere eigenen Stencils her, mit denen wir danach Patches gestalten und mit Sprühkreide die Umgebung um den Nordstadtpark verschönern. Für alle, die ihre Outfits und Straßen (politisch) aufpimpen wollen.

ab 8 Jahren

Ohne Anmeldung: Kommt einfach vorbei und macht mit! 

mit: Christian
Ort: im Nordstadtpark (bei Regen im Zelt)

Beschreibung: Willst Du Deine Klamotten aufpeppen? Hast Du zu viele leere Shirts? Bring gerne Deine Kleidungsstücke und Beutel mit, und dann wird gedruckt!  Ohne Anmeldung: Kommt einfach vorbei!

Ohne Anmeldung: Kommt einfach vorbei und macht mit!

Ort: Crêpestand im Nordstadtpark

All Crêpes Are Beautiful

Bei uns gibt es Crêpes und Galettes – alle vegan, die Galettes aus Buchweizen auch glutenfrei.
Mal süß, mal herzhaft, aber immer frisch, pflanzlich und mit Liebe gemacht.

Kosten: Auf Spendenbasis – gib, was du kannst!

mit: Streetbolzer e.V.
Ort: Bolzplatz neben dem Schlachthof

Beschreibung: Wir freuen uns, dass auch dieses Jahr wieder ein Straßenfußballturnier der Streetbolzer im Rahmen des NDRS-Festivals stattfindet. Mitmachen können alle zwischen 7-70 Jahren. Gespielt wird wie immer nach Straßenfußballregeln.

Anmelden können sich Teams und Einzelpersonen per Email an info@streetbolzer.com oder Instagram-Nachricht @streetbolzer
 
Seit 2009 organisiert Streetbolzer e.V. den Straßenfußball in Kassel und fördert den Austausch junger Menschen zwischen 10 und 27 Jahren. Neben der Vernetzung von Stadtteilen steht die Förderung eines respektvollen Miteinanders im Mittelpunkt, umgesetzt durch ein konsequentes Fair-Play-Konzept. Unser Ziel ist es, den Straßenfußball allen jungen Menschen zugänglich zu machen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder körperlicher Beeinträchtigung.

 

Ort: im Nordstadtpark (bei Regen kann im Zelt gegessen werden)

So viel Kampf gegen Rechts macht hungrig!

Du hast Lust auf leckeres Essen in netter Gesellschaft? Dann komm vorbei zur Küche für alle! Dich erwartet frisches, selbstgemachtes Essen und eine lockere und offene Atmosphäre. Ob allein oder mit Freunden, komm einfach vorbei – alle sind willkommen! Wir freuen uns auf dich.

Kosten: Auf Spendenbasis – gib, was du kannst!

Hinweis: Wenn du Lust hast, dich einzubringen und mitzukochen oder beim Schnibbeln oder bei der Essensausgabe zu helfen, melde dich gerne beim Infopoint. Wir freuen uns über jede Hilfe!

Samstag 06.09.2025

Ort: Zirkuszelt im Nordstadtpark

Du brauchst eine Pause von den vielen Workshops? Dann komm ins Café Zelt und gönn dir eine Tasse heißen Kaffee, leckeren Tee und hausgemachten Kuchen in gemütlicher Atmosphäre. Hier kannst du chillen, neue Leute kennenlernen und Energie tanken.

Aber Achtung: Wir brauchen deine Unterstützung! Damit alle was Leckeres auf den Teller bekommen, suchen wir noch Kuchenspenden. Ob Apfelkuchen, Brownies oder vegane Leckereien – jeder Beitrag zählt und wird gefeiert! Bring einfach deinen selbstgebackenen Kuchen zu uns ins Zelt oder melde dich vorher an, damit wir wissen, was kommt! Danke für deine Unterstützung – gemeinsam machen wir das Café Zelt noch sweeter!

mit: SJ Die Falken Kassel
Ort: im Nordstadtpark

Zeit: 12-18 Uhr

Beschreibung: Wir, Mitglieder der SJD–Die Falken Kassel, bieten am Freitag und Samstag während des NDRS eine Kinderbetreuung an. Ziel ist es, auch Eltern die Teilnahme am Festival zu ermöglichen und zugleich durch verschiedene Angebote eine Anlaufstelle für Kinder zu sein, wo diese sich kreativ austoben, gemeinsam spielen oder sich ausruhen können. Weiterhin wird es auch hier, z. B. durch die Anfertigung von Kollagen, (politischen) Kinder- und Jugendbüchern oder dem Nachgehen der Frage, was Freundschaft und Solidarität gegenwärtig für Kinder bedeutet, ein Ort der politischen Auseinandersetzung sein. Stattfinden wird die Kinderbetreuung in zwei Zelten im Nordstadtpark in der Zeit zwischen 12 – 18 Uhr. Sie ist offen für alle Kinder (mit oder ohne Eltern) ab 4 Jahren.

ab 4 Jahren

Ohne Anmeldung: Kommt einfach vorbei und macht mit!

mit: Radikale Töchter e.V.
Ort: Jugendzentrum Schlachthof

ab 16 Jahren

Beschreibung: Kein Husten, weil kein Staub. Wir können über Politik und Demokratie sprechen, ohne dass jemand einschläft. 

Beispiele von Aktionskunst aus der ganzen Welt bringen Workshop-Teilnehmende zum Lachen, Staunen und Kopfschütteln. Das macht Lust, sich einzumischen und politisch aktiv zu werden. Wir bieten Teilnehmenden Aktionskunst als einen Weg an, sich für die demokratische Gesellschaft einzusetzen. Wir inspirieren dazu, durch Kunst ins Handeln zu kommen. Wir machen den Teilnehmenden bewusst, dass ihre Meinung zählt und ihre Handlungen einen Unterschied macht. Es geht darum, von der eigenen Idee ins Handeln zu kommen und sich dabei gemeinsam auf ein konkretes Thema zu einigen. Wir wollen ins Machen kommen, ins Ausprobieren, ins Umsetzen.

Seit 2019 inspirieren Radikale Töchter in ihren Workshops zu wirkungsvollen, außergewöhnlichen Formen der politischen Teilhabe. Ihr Trainingsplan aus Aktion, Kunst und Politik ist darauf ausgerichtet, den Funken zu entfachen – zu zeigen, wie einfach es sein kann, ins Handeln zu kommen. Für eine kritische Masse junger Menschen, die wieder leidenschaftlich brennt: Für Demokratie. Für Menschenrechte. Für soziale Gerechtigkeit. 

Ort: Crêpestand im Nordstadtpark

All Crêpes Are Beautiful

Bei uns gibt es Crêpes und Galettes – alle vegan, die Galettes aus Buchweizen auch glutenfrei.
Mal süß, mal herzhaft, aber immer frisch, pflanzlich und mit Liebe gemacht.

Kosten: Auf Spendenbasis – gib, was du kannst!

mit: Merok
Ort: Nordstadtpark/ Wall of Fame

Beschreibung: Entwerft eure eigenen Graffitties und probiert das Sprayen direkt an der Wall of Fame gegenüber des Parks gemeinsam aus! ei

Anmeldung: Meldet euch am besten über das Anmeldeformular oben auf der Seite an, damit ihr sicher einen Platz im Workshop bekommt!nführen

mit: 1. FTC Schienbein Nord
Ort: Bolzplatz neben dem Schlachthof

Beschreibung: Fußballtennis – ein Sport, bei dem fußballerische Elemente mehr gefragt sind als ein Tennisarm. Entgegen der gängigen Ballsportarten und dabei völlig unerwartet, besteht die Hauptbeschäftigung beim Fußball-Tennis darin, einen Ball ohne den Einsatz von Armen und Händen über ein etwa 1,20m hohes Netz in das gegenüberliegende Feld zu bugsieren wobei sich Athletik und Zufall oft in wundersamer Weise verschränken. Ein direkter Reset bei strittigen Szenen erlaubt uns dabei den Verzicht auf den VAR und die Hawk Eye Kamera.

Ohne Anmeldung: Kommt einfach vorbei und macht mit!

mit: Christian
Ort: im Nordstadtpark (bei Regen im Zelt)

Beschreibung: Willst Du Deine Klamotten aufpeppen? Hast Du zu viele leere Shirts? Bring gerne Deine Kleidungsstücke und Beutel mit, und dann wird gedruckt! 

Ohne Anmeldung: Kommt einfach vorbei und macht mit!

mit: Mikki aka pressforhappiness
Ort: Nordstadtpark, bei Regen in Zelt 3

BeschreibungIn diesem Workshop entstehen individuelle Schmuckstücke und ein gemeinsamer Raum zum Ausprobieren, Erzählen und Lachen. Beim kreativen Arbeiten kommen die Teilnehmenden ins Gespräch, teilen Ideen und inspirieren sich gegenseitig – so wird Schmuckmachen zu einem Ort der Begegnung und Vernetzung.

Mikki, a.k.a. press for happiness und freiberufliche Kunstpädagogin aus Ebersberg. Zwischen Rakel, Gespräch und innerer Revolution konzipiert sie Kurse, in denen Kreativität nicht nur Ausdruck, sondern Widerstand ist. Mit einem Background in Politik und Freier Kunst verbindet sie gesellschaftliche Bildung, politische Positionen und persönliche Entfaltung zu einem interdisziplinären Workshop-Menü. Hier trifft Empowerment auf Ästhetik, Theorie auf Praxis, Freiheit auf Form. Komplizin für eine friedliche Zukunft – mit dialektischem Blick und künstlerischer Haltung.
 

Ohne Anmeldung: Kommt einfach vorbei und macht mit!

Ort: im Nordstadtpark (bei Regen kann im Zelt gegessen werden)

So viel Kampf gegen Rechts macht hungrig!

Du hast Lust auf leckeres Essen in netter Gesellschaft? Dann komm vorbei zur Küche für alle! Dich erwartet frisches, selbstgemachtes Essen und eine lockere und offene Atmosphäre. Ob allein oder mit Freunden, komm einfach vorbei – alle sind willkommen! Wir freuen uns auf dich.

Kosten: Auf Spendenbasis – gib, was du kannst!

Hinweis: Wenn du Lust hast, dich einzubringen und mitzukochen oder beim Schnibbeln oder bei der Essensausgabe zu helfen, melde dich gerne beim Infopoint. Wir freuen uns über jede Hilfe!